Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Vaihingen/Enz findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Vaihingen/Enz findest du hier .
Am Wochenende fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Vaihingen/Enz statt. Nachdem die Geschäfte der Ortsgruppe in den letzten Amtszeiten durch einen geschäftsführenden Vorstand geleitet wurden, konnte in diesem Jahr mit Thomas Schmid und Kim Kretzschmar wieder ein Vorstandsvorsitz gewählt werden. Trotz großer Einschränkungen im Trainingsbetrieb in den letzten Jahren kann die Ortsgruppe optimistisch in die Zukunft blicken.
Nachdem im vergangenen Jahr die Jahreshauptversammlung der DLRG in Vaihingen ausfallen musste, berichtete der Vorstand in diesem Jahr über die Geschäfte der vergangenen zwei Jahren. In allen Berichten zeigte sich hierbei ein klarer Kontrast in den letzten zwei Jahren. Während 2019 unsere traditionellen Veranstaltungen wie Maientagsumzug, Helferessen, Vereinsausflug und Weihnachtsmarkt noch stattfinden konnte, war das folgende Jahr geprägt von den Kontaktbeschränkungen durch die Pandemie. Dennoch konnte der Verein Kontakt zu seinen Mitgliedern halten, sei es über Fotoaktionen mit kleinen DLRG-Enten, Nikoläuse (die es zwar nicht im Schwimmtraining aber dafür vor die Haustür gab) oder durch Übungsangebote über die Vereinshomepage. Zudem konnten die Vereinsgeschäfte in digitalen Vorstandssitzungen weitergeführt werden, sodass die Ortsgruppe nach zusammengenommen über einem Jahr ohne Schwimmtraining gestärkt aus der Zwangspause kommt.
Lena Dieterle berichtete in Ihrer Funktion als Leiterin des Ausbildungsressorts nicht nur über Schwierigkeiten mit ausgefallenen Trainingsangeboten, sondern auch über Anfängerschwimmkurse, Rettungsschwimmkurse und Sanitätsausbildungen, die bereits wieder stattfinden konnten, um den „verlorenen Jahrgang“ in der Schwimmausbildung wieder aufzuholen.
Als Technischer Leiter Einsatz berichtete Niklas Helbeck über die Ausbildungen und Einsätze der Schnell-Einsatz-Gruppe der DLRG in Vaihingen. Selbstverständlich stand die Ortsgruppe auch während der Kontaktbeschränkungen im Ernstfall zur Verfügung, mussten erfreulicherweise jedoch zu vergleichsweise wenigen Einsätzen ausrücken. Unter diesen Einsätzen bleibt jedoch das tragische Ertrinkungsunglück an der Enzbrücke in Vaihingen in besonderer Erinnerung der Kameraden, die bei dem Einsatz vor Ort waren. Die gemeinsame Verarbeitung des Einsatzes hat jedoch schlussendlich zu einem weiteren Zusammenwachsen der Einsatzgruppe geführt. Bei steigender Mannschaftsstärke und zunehmendem Ausbildungsstand der Einsatzkräfte sieht sich die Ortsgruppe daher für kommende Einsätze weiterhin gut gerüstet.
Kim Kretzschmar berichtete anschließend stellvertretend für das Jugendleitungsteam über deren Arbeit in den vergangenen Jahren. Mehrere Mitglieder aus der Jugend leisteten in den vergangenen Jahren ehrenamtlichen Wachdienst an den Stränden der deutschen Nord- und Ostsee. Zudem wurden ein Zeltlager und mehrere Jugendabende im Vereinsheim organisiert, die auch im kommenden Jahr wieder stattfinden sollen. Abschließend berichtete der Schatzmeister der Ortsgruppe, Stephan Sure, über die weiterhin solide finanzielle Lage der Ortsgruppe. Zudem stellte er den Haushaltsplan für das kommende Jahr vor in dem viel Raum für Investitionen in Ausbildung, Einsatz und insbesondere Jugendarbeit ist. Nach Vorstellung der anstandslosen Kassenprüfung durch Heiderose Jung, entlastete die Jahreshauptversammlung daraufhin die Kassenführung und die Vorstandschaft.
Im Anschluss wurde eine neue Vorstandschaft für die kommenden vier Jahre für die Ortsgruppe Vaihingen/Enz gewählt. Nachdem der Vorstand in den vergangenen Jahren ohne ersten oder zweiten Vorsitzenden tagte, konnten beide Positionen aus der Mitte des Vereins mit aktiven und erfahrenen Mitgliedern besetzt werden. Thomas Schmid als erster Vorstand und Kim Kretzschmar als stellvertretender Vorstand werden in Zukunft die Geschicke des Vereins leiten. Im weiteren Vorstand wurden Schatzmeister Stephan Sure, Kassenprüferin Heiderose Jung, die Leitenden Ausbildung, Einsatz und Öffentlichkeitsarbeit Lena Dieterle, Niklas Helbeck und Florian Sure sowie die Beisitzenden Stefan Heckl und Christine Beulich in Ihren Funktionen bestätigt. In neue Ämter wurden zudem Yolanda Noffke (Kassenprüferin), Jan Mönnig (stellv. Leitung Ausbildung), Christian Schulze (stellv. Leitung Öffentlichkeitsarbeit), Franziska Brand und Antonia Baumann (beide Schriftführung) sowie Jakob Stärk und Lukas Rapp (beide Beisitzende) in die Vorstandschaft gewählt.
Einleitend in den gemütlichen Ausklang des Abends wurden noch langjährige Mitglieder der Ortsgruppe geehrt. Ehrungen für die 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Maike Blechschmidt, Philipp Baumann sowie Manuela Stärk. Für 25 Jahre wurden Thomas Schmid und Niklas Helbeck jeweils das Mitgliedsehrenabzeichen in Silber verliehen. Vierzig Jahre Mitglied der Ortsgruppe sind Markus Keilhofer, Claudia Schillinger, Ruth und Willi Weischedel, Hermann Finner und Rudolf Kinscher. Zudem wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder Philipp Baumann und Walter Schmid für Ihre langjährige Arbeit geehrt. In angenehmer Runde ging der Abend, beim Plaudern über alte Zeiten der Ortsgruppe und Bildern aus dem vergangenen Jahr, dann langsam dem Ende zu.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.